Erwin Enderle (1911-1994) war Kunstlehrer in Kirchberg/Jagst und Öhringen und nahm mit seinen Gemäkden an Ausstelungen des Künstlerbunds Heilbronn teil.
Erwin Enderle wurde am 21. August 1911 in Backnang geboren und studierte von 1931 bis 1935 an der Kustakademie Stuttgart bei Hans Spiegel, Anton Kolig, Alexander Eckener, Robert Breyer, Gottfried Graf und Ludwig Habich. 1936 wurde er Kunsterzieher in Kirchberg an der Jagst. Im Zweiten Weltkrieg wurde er zur Wehrmacht eingezogen. Nach Kriegsende ließ er sich kurzzeitig in Schwaigern nieder, bevor er von 1950 bis zum Ruhestand 1974 Kunsterzieher am Gymnasium in Öhringen wurde. Von 1968 bis zu seinem Tod am 18. Oktober 1994 lebte er in Pfedelbach.
Er war von 1953 bis 1985 Mitglied im Künstlerbund Heilbronn, an dessen Ausstellungen er sich beteiligte. Einzelausstellungen mit Werken Enderles fanden 1970 in der Galerie von Schloss Waldenburg und 2013 im Karl-Wagenplast-Museum in Schwaigern statt.
Werk in der Kunstsammlung Schmelzle

Weitere nachweisbare Werke des Künstlers



Einzelnachweise
- https://bawue.museum-digital.de/object/2732
- Gesehen im Kunsthandel, Sommer 2022.
- Auktionshaus von Brühl, 21. März 2020, Limit 30 EUR. (online)