Wilhelm Schindler war Studienrat in Stuttgart. Er schuf etliche Gemälde mit Szenen aus der näheren Umgebung und aus anderen Regionen
Biografie
1938 wird er noch nicht im Stuttgarter Adressbuch genannt. 1939 erscheint er als Studienrat in der Schellbergstr. 63.1 Das letzte vor Kriegsende erschienene Stuttgarter Adressbuch von 1943 führt ihn weiterhin als Studienrat in der Schellbergstr. 63.2
Werk in der Kunstsammlung Schmelzle

Sonstige nachweisbare Werke

Das Motiv mit der Berghütte war im Februar 2019 im Angebot des Kunsthändlers Nuttaya Luengluetham aus 86391 Stadtbergen bei ebay, es wurde zum Startpreis von 5 Euro angeboten und für 24,49 Euro verkauft.3

Das Bild mit den Heugarben wurde auf der Internetplattform gutefrage.net vorgestellt mit der Bitte um Identifizierung des Malers.4 Aufgrund der ähnlichen Signatur kommt abermals derselbe Maler in Frage.



Das undatierte Bild mit dem Roggelskopf wurde im Frühjahr 2019 bei ebay angeboten (von Antiquariat Thomas Leon Heck in 74122 Dussingen, ebay-Artikelnr. 263870007796, Preis 129 Euro). Es trägt rückseitig die Adresse des Malers in Stuttgart, die eine Identifizierung eindeutig zulässt.

Das Bild war 2022 bei ebay im Angebot des Kusnthändlers Tobias Ehmke in Berlin, eBay-Artikelnr. 154245455118, Preis 180 EUR.

Das Bild wurde im Augst 2021 bei schatzwert.de vorgestellt.5 Es hat nicht die Qualität der vorigen Bilder und auch die Signatur ist nicht wie die vorigen Bilder in Großbuchstaben geschrieben. Dennoch finden wir den Duktus der Signatur sehr übereinstimmend mit den vorigen Bildern, so dass wir auch dieses Bild für ein Werk Wilhelm Schindlers halten. Vielleicht entstand es deutlich früher oder später als die anderen?
Einzelnachweise
- Adressbuch der Stadt Stuttgart 1939, S. 542 II.
- Adressbuch der Stadt Stuttgart 1943, S. 589 II.
- Ebay-Artikelnummer 183653380545
- https://www.gutefrage.net/frage/von-welchen-maler-stammt-die-signatur-auf-dem-gemaelde
- https://www.schatzwert.de/ad/gemalde-140/