August Göler von Ravensburg

August Göler von Ravensburg (1870-1952) gehörte einer der ältesten Adelsfamilien des Kraichgau an und war Grundherr in Sulzfeld zwischen Karlsruhe und Heilbronn. Er war künstlerisch begabt und hinterließ sowohl Gemälde als auch Zeichnungen.

Leben

August Christian Friedrich Göler von Ravensburg wurde am 17. Oktober 1870 geboren. Sein Vater Ernst August Göler von Ravensburg (1837-1912) war Mitglied der Badischen Ständeversammlung und des Deutschen Reichstags, dem er von 1881 bis 1887 für die Deutschkonservative Partei angehörte. Die Familie bewohnte den Amalienhof in Sulzfeld, der neben der für die Familie namengebenden, aber im 19. Jahrhundert zur Ruine verfallenen Ravensburg einer von zwei weiteren Herrensitzen der Familie am Ort war.

Im Jahr 1909 heiratete August Göler die Clara Köhnhorn (1873-1939). Der Ehe entstammten drei Töchter. Die Tochter Adelheid von Aichinger geb. Göler (1912-1992) war die Mutter der Malerin Bernarda Rudorf geb. von Aichinger (1942-2024), aus deren Nachlass wir nicht nur eigene Bilder, sondern auch Werke des Großvaters erwerben konnten.

August Göler von Ravensburg starb am 11. März 1952 in Sulzfeld und wurde auf dem örtlichen Friedhof bestattet.1

Werke in der Kunstsammlung Schmelzle

Inv. Nr. 2025.002: Ansicht von Sulzfeld im Winter

Inv. Nr. 2025.003: Drei Landschaftsskizzen

Einzelnachweise

  1. https://de.findagrave.com/memorial/273705172/august_christian_friedrich_g%C3%B6ler_von_ravensburg