Zipfelhof im Vorfrühling (Julius Heffner)

Inv. Nr. 2025.017

Beschreibung

36 x 57 cm, Farbkreide auf Papier, hinter Glas gerahmt

Rechts unten signiert „J. Heffner“.

Unser Bild zeigt den Zipfelhof im Bärental bei Lenzkirch im Vorfrühling. Die Bäume beim Gehöft sind noch kahl, auch die Wiesen im Vordergrund zeigen noch kein frisches Grün. Auf dem Höhenzug links hinten liegt noch Schnee.

Julius Heffner (1877-1951) war Kunstmaler in Freiburg im Breisgau. Er stammte aus Bretzingen (heute Gemeinde Hardheim) im Odenwald, besuchte Schulen in Buchen, Eppingen und Karlsruhe, und hatte nach seinem Studium in Karlsruhe eine erste Anstellung als Hilfslehrer in Walldürn. Im Jahr 1900 wechselte er an die Gewerbeschule nach Freiburg im Breisgau. Dort war er Fachlehrer für das Malerhandwerk. Im Ersten Weltkrieg war er als Telegrafist mit dem Militär in Polen, in der Ukraine und in der Türkei. Ab den 1920er Jahren beteiligte er sich an zahlreichen Ausstellungen, vor allem mit der Künstlergruppe „Die Schwarzwälder“. Nachdem er aus gesundheitlichen Gründen 1934 in den vorzeitigen beruflichen Ruhestand gestreten war, widmete er sich verstärkt der Kunst. Seine Bilder fanden sowohl als großformatige Drucke als auch als Postkarten Verbreitung. Er starb 1951 in Freiburg.

Nachweislich seines erhaltenen Werkverzeichnisses aus der Zeit von 1910 bis 1939 und von im Kunsthandel nachweisbaren Werken hat Heffner den Zipfelhof mehrfach gemalt. Obwohl er hauptsächlich Ölgemälde schuf, finden sich in seinem Werk auch weitere Bilder in Mischtechnik und in Farbkreide.

<< Übersicht