Otto Schöpfer (1888-1968) war Lehrer und Stadtarchivar in Gerlingen bei Stuttgart, wo er 1967 für seine Verdienste um die Erhaltung wertvollen Kulturguts zum Ehrenbürger ernannt wurde.
Leben
Er wurde am 13. März 1888 in Stuttgart geboren und war Realschuloberlehrer in Gerlingen.
Er war ab 3. April 1933 Mitglied im NS-Lehrerbund.1 Nach dem Zweiten Weltkrieg lebte er zeitweise in Schwäbisch Hall.2
Schöpfer hatte eine umfangreiche private Sammlung zur Ortsgeschichte von Gerlingen. Der neu gewählte Gerlinger Bürgermeister Wilhelm Eberhard erkannte darin den Nutzen als Grundstock eines Gemeindearchivs. Schöpfer veröffentlichte daraufhin ab 1955 zahlreiche Artikel zur Gerlinger Ortsgeschichte.3

Anlässlich seines 75. Geburtstages wurde ihm aus Dankbarkeit und Anerkennung seiner hervorragenden Verdienste um den Auf- und Ausbau des Stadtarchivs, die Erforschung der Heimat- und Stadtgeschichte sowie der Pflege und Erhaltung bedeutender kultureller Werte der Ehrenring der Gemeinde Gerlingen verliehen.4 Außerdem wurde er 1963 auch für das Bundesverdienstkreuz vorgeschlagen.5 Am 25. Juni 1967 wurde er in Anerkennung seiner bleibenden Verdienste um den Auf- und Ausbau des Stadtarchivs, die Erforschung der Stadtgeschichte sowie die Pflege und Erhaltung wertvollen Kulturgutes zum Ehrenbürger von Gerlingen ernannt.6 Später benannte man in Gerlingen auch noch eine Straße nach ihm.
Er starb am 1. September 1968 in Stuttgart.
Als Maler schuf er Gemälde und Aquarelle von Motiven aus Gerlingen und der Umgebung. Werke von Otto Schöpfer waren u.a. bei einer Ausstellung regionaler Maler im Rathaus von Gerlingen 2018 zu sehen.7
Werk in der Kunstsammlung Schmelzle

Weitere nachweisbare Werke


Einzelnachweise
- Staatsarchiv Ludwigsburg PL 516 II Nr. 17310.
- Spruchkammerakten im Landesarchiv Württemberg, Staatsarchiv Ludwigsburg EL 902/9 Bü 8894.
- Zu den Anfängen des Gerlinger Archivs, wo man sich u.a. auch mit dem Gerlinger Missionar Johannes Rebmann befasste, siehe johannes-rebmann.de
- gerlingen.de
- Vorschlagsliste Nr. 1170 für die Verleihung des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland, Hauptstaatsarchiv Stuttgart EA 1/121 Bü 1166.
- gerlingen.de
- Pittoreske Einblicke in das alte Dorf und die Umgebung, in Stuttgarter Nachrichten, 11. Mai 2018.
- Das Bild war 2023 im Angebot eines Antiquariats in Burgstetten bei zvab.com.
- Das Bild war 2018 anlässlich einer Gedekausstellung in Gerlingen ausgestellt.