Konrad Fisel (geb. 1910) war Kunstmaler in Heilbronn-Böckingen.
Leben
Konrad Ludwig Fisel wurde am 15. März 1910 als Sohn des Schlossergesellen Konrad Fisel und der Maria Fisel geb. Hägele in deren Wohnung in Sontheim geboren.1 Der Ort Sontheim wurde 1938 in die größere Nachbarstadt Heilbronn eingemeindet.
Der Kunstmaler lebte spätestens ab 19522 in der Turnerstraße 8 in Heilbronn-Böckingen. Dort erscheint er noch im Adressbuch von 19643 und war nach einem Vermerk in der Meldekartei auch noch 1976 dort gemeldet.
Werk in der Kunstsammlung Schmelzle

Weitere nachweisbare Werke
Für Konrad Fisel kommen Bilder in Frage, die mit “K. Fisel” oder nur mit “Fisel” signiert sind. Seine Bilder sind ähnlich denen von Albert Fisel (1899-1969) und von dessen Sohn Herbert Fisel (geb. 1923), die mit „A. FISEL“ bzw. HFISEL signierten. Inwiefern die Maler verwandt sind, ließ sich bislang nicht ermitteln. Aufgrund ähnlicher Signaturen und ähnlicher Motive liegt eine Verwandtschaft jedoch nahe.





Einzelnachweise
- Stadtarchiv Heilbronn, Geburtsregister Sontheim 1910, C008B-G-1910, Nr. 27. Herzlichen Dank an Archivar Raphael Schmitz vom Stadtarchiv Heilbronn für Recherchen in Geburts- und Melderegistern.
- Meldekartei Heilbronn-Böckingen, Eintrag vom 9. September 1952. So auch im Adressbuch von Heilbronn 1952, S. 50.
- Adressbuch Heilbronn 1964, S. 63.
- Auktionshaus Saarbrücken, Auktion 97, 3. Dezember 2022, Lot 97-0137, Limit 100 Euro.
- https://www.ebay.de/itm/153469664407
- https://www.ebay.de/itm/333502783681
- Anbieter aus Ingolstadt, Preis 15 EUR. https://www.ebay.de/itm/ALBERT-FISEL-OLGEMALDE-BLUMEN-AUF-LEINWAND-40er-JAHRE-SIGNIERT-/155501219718
- Anbieter aus Karlsruhe, eBay-Artikelnr.: 266374119643, Preis 30 EUR.