Heinrich „Heinz“ Trappen (1923-1996) war Kunstmaler in Detmold.
Heinrich „Heinz“ Trappen wurde am 8. März 1923 als Sohn eines Tischlers geboren und machte zunächst auch eine Tischlerausbildung. Nach Kriegsdienst und Gefangenschaft in Frankreich war er zunächst in Ostwestfalen, kehrte dann aber nach Duisburg zurück, wo er den elterlichen Tischlerbetrieb nicht fortführen wollte und sich stattdessen als Kunstmaler selbstständig machte.1
Er beteiligte sich gelegentlich an Ausstellungen. Ende der 1980er Jahre soll er eine Ausstellung mit Elke Sommer in Düseldorf gestaltet haben, eine weitere Ausstellung fand in Essen statt.
Er starb am 17. Februar 1996 in Duisburg.
Zahlreiche Werke des Künstlers haben sich im Besitz seiner Nachfahren erhalten.
Werk in der Kunstsammlung Schmelzle

Werke im Kunsthandel

Jagdgesellschaft, ca. 50 x 60 cm, Lwd., signiert “H. Trappen”2

Schloss Sanssouci, ca. 50 x 70 cm, Lwd., signiert “H. v. Trappen, Detmold”3

Saal mit tanzenden Ballerinen, ca. 70 x 90 cm, Lwd., signiert “H. v. Trappen, Detmold”.4
Einzelnachweise
- Biografische Angaben von seinem Sohn Alexander Trappen, Mitteilung im Mai 2020.
- Im Sommer 2019 im Angebot des Händlers Roman Fischer aus Leverkusen bei Ebay.de, Artikelnr. 264268098660, angeboten für 69,50 Euro.
- War wohl 2011 im Kunsthandel, bei unseren Recherchen nur noch in Servercaches von Auktionsdatenbanken nachweisbar.
- Im Frühjahr 2020 im Angebot bei ebay.de, Artikelnummer 233195579915. Angebot eines Privatverkäufers aus Wuppertal, Preis 299 EUR.