Beschreibung
28 x40 cm, aquarellierte Bleistiftzeichnung auf Papier, hinter Glas gerahmt
Rechts unten signiert und datiert mit Monogramm „U M 92“, darunter beschriftet „Neckar um 1939“.
Die alte Reichsstadt Heilbronn, die im 19. Jahrhundert zu einem württembergischen Industriezentrum wurde, versank am 4. Dezember 1944 in den Trümmern des Zweiten Weltkriegs. Der unbekannt gebliebene Maler, dessen Monogramm U.M. wir bislang noch nicht auflösen konnten, hat im Jahr 1992 eine Vorkriegsansicht der Oberen Neckarstraße gemalt, hinter der sich die Türme der Kilianskirche und des Deutschordensmünsters erheben. Während die beiden Kirchen nach dem Zweiten Weltkrieg originalgetreu wiederhergestellt wurden, hat sich der Charakter der Bebauung in diesem Teil der Heilbronner Innenstadt heute ansonsten völlig verändert.